100 Jahre Hamburg Airport
Anlässlich des hundertjährigen Bestehens des Hamburg Airport, fanden an einem Wochenende im September 2011 die großen Feierlichkeiten in den Terminals und auf den Vorfeldern der Lufthansa-Technik statt. Neben einem bunten Kinderprogramm, Rundflügen, Vorführungen im
DFS-Towersimulator und vielen Ständen von Airlines, Bundesgrenzschutz
und Zoll sowie einem vielseitigen Bühnenprogramm, war auch eine Emirates A380 angekündigt. Zudem war ich neugierig auf die zahlreichen modernen und historischen Flugzeuge vor den Hangars der Lufthansa Technik. Aber fangen wir zuerst mit dem Fliegenden Traffic an:
TC-JPK
D-AIQU


Nachdem dieses Kanonenfutter von den zahlreichen Spottern vor Ort abgearbeitet wurde, schwebte schließlich das Highlight im aus Dubai ein. Emirates setzte nämlich auf dem regulären EK59-Kurs anstelle der üblichen Boeing 777-300ER eine A380 mit einem Hamburg-Sticker ein.
A6-EDE

An jenem Wochenende gab es sogar die Möglichkeit, sich das alte Charter-Terminal 1 anzuschauen, welches heute nur noch für Veranstaltungen genutzt wird und "Terminal Tango" heißt. Dort regiert noch der Charme vergangener Zeiten:
Die Flightstrips aus dem DFS-Towersimulator:
Eine Piaggio...
Ein Hamburger Klassiker: De Havilland Canada Beaver
D-HJOE stand gleich nebenan:
KLM DC-2
Der Klassiker unter den Kolbenmotorflugzeugen: eine Cessna C-172
Auch eine Super-Connie und eine DC-6 gaben sich die Ehre.
Der mittlerweile ausgemusterte Atlas-Jet vom DLR war auch zu bestaunen - frei nach dem Motto: Nicht schön, aber selten!
Selbsterklärend!
Kein Typhoon sondern ein Tornado:
Westland „Sea King“ MK 41
Transknall "in hübsch"
Lockheed Electra
Beech Bonanza 35 mit V-Leitwerk
Beech D17 S "Staggerwing"
Die Flightstrips aus dem DFS-Towersimulator:
Mit einem Shuttle-Service kamen wir schließlich auf das Vorfeld der Lufthansa Technik.
Die Antonov An-2 von Rügen:
Die Antonov An-2 von Rügen:
Dornier Do-27
Eine Piaggio...

Ein Hamburger Klassiker: De Havilland Canada Beaver


D-HJOE stand gleich nebenan:

KLM DC-2

Der Klassiker unter den Kolbenmotorflugzeugen: eine Cessna C-172



Auch eine Super-Connie und eine DC-6 gaben sich die Ehre.

Der mittlerweile ausgemusterte Atlas-Jet vom DLR war auch zu bestaunen - frei nach dem Motto: Nicht schön, aber selten!

Selbsterklärend!


Kein Typhoon sondern ein Tornado:

Westland „Sea King“ MK 41

Transknall "in hübsch"

Lockheed Electra

Beech Bonanza 35 mit V-Leitwerk

Beech D17 S "Staggerwing"



Das soll es an dieser Stelle auch gewesen. Es war ein toller Tag und der Airport hat wirklich eine Menge aufgeboten zum 100sten.
Kommentare
Kommentar posten