EDDH 17.04.2014 - Vorfeldrundfahrt
Moin!
Nachdem der gestrige Tag eher ein Griff ins Klo war, wurde ich heute vollkommen dafür entschädigt. Voller Vorfreude auf die bevorstehende Vorfeldrundfahrt, war ich anderthalb Stunden früher am Platz. Die große Überraschung vor Ort: Man hatte von 15-Landung auf 23-Einbahnbetrieb umgestellt. Das war anfangs optimal, da ich so noch ein wenig vor der Rundfahrt fotografieren konnte.
Vollkommen außer Atem erreichte ich schließlich den Anfang der Flughafenbrücke. Auf dem Radar sah ich nämlich eine Germania Boeing 737-700. Da die normalerweise maximal mit A319 kommen, wollte ich die Boeing unbedingt erwischen:
Dann kam diese Lockheed P-3C Orion der Marine
D-AHXJ
D-IFLY
TC-JRT
Freebird aus der Türkei mit A321 - TC-FBT:
Dann fokkerte KLM mit der PH-KZC rein:
HB-IHY vermutlich für Swiss:
Dann machte ich mich auf den Weg zum TOR 45, wo der Treffpunkt für unsere Rundfahrt war. Nach der Sicherheitskontrolle ging es mit einer netten Truppe raus aufs Apron 2:
D-ESAN
D-AIZC
D-EOFA
HB-IHY und D-EOFA
Dann ging es rum zur Arkefly Boeing 767. Es ist meine zweite Arke und 767 in der Sammlung. Auch wenn sie den Winter über Stammgast in HAM war, habe ich sie nie bekommen. Allerdings ist die PH-AHX auch nicht sonderlich schick. Dennoch gibt ja der ambitionierte Planespotter stets sein Bestes:
Vielen Dank an Mathias Düber, dessen Foto ich hier nutzen darf!
Diese Beechcraft Baron 33 "D-EIZK" gehört Smudo von den Fantastischen Vieren:
D-EPSS
G-EZBM "Edinburgh"
Dann ging es rum auf die andere Seite der 23, denn die Sonne stand mittlerweile auf der Bahn.
Freebird beim Start
Vom Hügel aus, auf dem das Logo des Hamburg Airport gepflanzt ist, warteten wir auf die Emirates Boeing 777. Leider gab es dort technische Probleme, weswegen sie auf eine Vorfeldposition rollte und erst später (für uns zu spät) raus ging. Dafür gibts die D-ABDY:
LN-RNL
D-ABDU
Wir hatten viel Glück mit dem Wetter, aber nun war Schluss mit Sonne. Die Bizzer müssen also ohne Licht auskommen, wie etwa dieser Global Express - D-AFAM:
Air Hamburg Cessna Citation Bravo - D-IPCS:
Falcon 900 - OE-IBN:
N600GK
Cirrus SR-22
Auf dem Rückweg zum Terminal schauten wir noch bei der von Air Contractors für FedEx betriebenen ATR42 vorbei. Wirklich nennenswert ist dabei die "Beinfreiheit" gewesen, die uns gewährt wurde.
Wir fuhren überall dorthin, wohin wir wollten. So war auch noch am Schluss ein Stopp bei der Germania Boeing 737 drin, welches mein Tageshighlight geworden ist. Hier war es gut, dass es bedeckt war, denn sonst hätte sie volles Gegenlicht gehabt. Wie bei der Arkefly fanden sich auch hier ein paar "Verrückte", die sich auf den Beton legten. Aber es war überraschend muckelig warm...
Ich finde, für solch eine Perspektive lohnt sich dann der Bodenkontakt aber allemal!
Dann ging es wieder zurück und wir gaben unsere gelben Warnwesten und Tagesausweise ab. Für mich war es das erste Mal, dass ich zum frei laufenden Spotter wurde. Es hat unheimlich viel Spaß gemacht, auch wenn der Traffic und der 23-Einbahnbetrieb nicht optimal waren. Wie sagt man bei Ebay? Gerne wieder!
Kommentare
Kommentar posten